simon-garrecht-profile.jpg

Simon Garrecht

Schon seit ich als Jugendlicher zum lebendigen Glauben an Jesus Christus gefunden habe, war es mir wichtig, meine Glaubensüberzeugungen auf ein tragfähiges Fundament zu stellen. Im Austausch mit Menschen aus nicht-christlichem Hintergrund wurde mir früh bewusst, wie bedeutend es ist, nicht nur erklären zu können, was ich glaube, sondern auch warum. So wurde Apologetik zu einer persönlichen Leidenschaft – sowohl für mein eigenes geistliches Wachstum als auch für Gespräche mit Anders- und Nichtgläubigen.

Im Laufe der Jahre durfte ich in ganz unterschiedlichen christlichen und kulturellen Kontexten wertvolle Erfahrungen sammeln. Von klassischer Gemeindearbeit und Jugendarbeit über Gemeindegründungen im urbanen Raum bis hin zum Dienst unter Geflüchteten war ich in verschiedensten Bereichen aktiv. Im Rahmen mehrmonatiger Reisedienste in Indien und Pakistan konnte ich zudem pastorale Leiter im Bereich Apologetik und Evangelisation schulen. Darüber hinaus war ich in interreligiösen und weltanschaulichen Dialogen und Debatten engagiert – u.a. mit Imamen, postevangelikalen Stimmen, Atheisten, Agnostikern sowie Theologen anderer Überzeugung. Diese Gespräche fanden in ganz unterschiedlichen Formaten statt: öffentlich auf Bühnen, digital in Videoformaten oder persönlich im direkten Austausch.

2019 schloss ich mein Studium am Theologischen Seminar Erzhausen mit dem 1. Theologischen Examen ab. 2020 gründete ich das Apologetik Projekt, um Christen in ihrer Glaubensgewissheit zu stärken und sie zu befähigen, ihren Glauben verständlich und überzeugend zu kommunizieren. Nach meinem Vikariat wurde ich 2021 als Pastor im BFP ordiniert. Seit 2023 bin ich zudem im Masterstudiengang „Culture & Theology“ an der Columbia International University eingeschrieben.

Mein Herz schlägt für einen glaubwürdigen, reflektierten Glauben, der sowohl im persönlichen Leben als auch im gesellschaftlichen Diskurs Bestand hat. Die Gemeindearbeit war für mich ein wertvoller Raum, um Menschen in ihrem Glauben zu begleiten und zu stärken. Gleichzeitig habe ich zunehmend den Ruf verspürt, über die klassische Gemeindestruktur hinaus Christen in ihrem Denken und Glauben zu unterstützen. Deshalb habe ich im Juli 2025 meine Pastorenstelle vollständig abgegeben, um mich nun voll und ganz dem Apologetik Projekt widmen zu können.

Die Jahre im Gemeindedienst und damit verbunden die Begleitung von Menschen in den verschiedensten Lebensumständen waren in vielerlei Weise bereichernd für mich und unseren Dienst. Sie helfen mir, Glaubensfragen nicht auf einer rein abstrakten, philosophischen Ebene zu begegnen, sondern den Menschen hinter der Frage wahrzunehmen.

Zu meinen Tätigkeiten beim Apologetik Projekt gehören unter anderem die Produktion von Videoformaten, das Erstellen von Social-Media-Inhalten sowie Vorträge und Schulungen in Kirchen, theologischen Ausbildungsstätten, Jugend- und Hochschulgruppen im gesamten deutschsprachigen Raum.

Gemeinsam mit meiner Frau lebe ich in Stuttgart.

Themen